FAQs

Du fragst, wir liefern die Antworten zu den häufigsten Fragen

Alles, was du über Container wissen musst

Du planst ein Projekt mit Bürocontainern, Sanitärcontainern, Lagercontainern oder Seecontainern? Dann tauchen sicherlich viele Fragen auf: von der Größe und Ausstattung über die Lieferung und Genehmigung bis hin zu den Einsatzmöglichkeiten.

Damit du schnell weiterkommst, haben wir die häufigsten Fragen (FAQs) für dich gesammelt – mit klaren Antworten, die dir wirklich weiterhelfen. Egal, ob du mietest oder kaufst, temporär oder langfristig planst. Hier findest du alles, was du wissen musst.

Fragen & Antworten, die dir weiterhelfen

Kompakt erklärt - alles rund um deinen Spacetainer: Bürocontainer

Du findest Bürocontainer in verschiedenen Größen. Dank der modularen Bauweise kannst du selbst bestimmen, wie viel Platz dein Bürocontainer haben soll, und bleibst somit auch später sehr flexibel. Zusätzliche Anpassungen oder Anbauten sind jederzeit und einfach möglich.

Die üblichen Größen werden in Fuß angegeben: 10′, 16′, 20′ oder 24′ – und alles dazwischen (Sondergrößen).

Du brauchst mehr? Mach’s modular mit Spacetainer.

Ja, durch die modulare Bauweise kannst du deinen Bürocontainer nicht nur mit weiteren Bürocontainern, sondern auch mit Sanitär- und Gangcontainern sehr einfach kombinieren. Somit entstehen sowohl in der Länge als auch in der Breite große Räume. Du kannst deine Containeranlage auch mehrstöckig planen.

Du bist horizontal und vertikal flexibel, denn dein Raum wächst mit dir.

Die Beantwortung dieser Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen Standard- oder Sonderanfertigung, Größe, Wärmedämmung, Klima, Heizung und Ausstattung. Generell kann man jedoch sagen, dass ein Bürocontainer kostengünstiger ist als ein Gebäude in traditioneller Bauweise.

Du kannst für einen Standard-Bürocontainer mit einem Preis ab xxx Euro pro m² rechnen. Da jeder Bürocontainer so individuell wie dein Projekt ist, empfehlen wir dir, uns eine unverbindliche Anfrage zu schicken. Wir erstellen dir dann ein individuelles Angebot.

Nachdem wir deinen Bürocontainer bzw. deine Containeranlage gemeinsam auf deine Anforderungen hin geplant haben, gehen diese in Produktion. Dies kann 3 bis 6 Wochen dauern. Standard-Bürocontainer sind in der Regel innerhalb weniger Tage lieferbar.

Ein Aufbau ist bei einem Bürocontainer nicht erforderlich, erst ab zwei Containern erfolgt ein fachmännischer Aufbau. Dies hängt stark von der Anzahl deiner Container ab. Du kannst aber mit einer Montagezeit von ca. zwei Stunden pro Bürocontainer rechnen.

Technisch unterscheiden sich Büro- und Baucontainer kaum voneinander. Die modulare Bauweise und die Abmessungen sind identisch.

Der tatsächliche Unterschied liegt in der Innenausstattung, Wärmedämmung, Verglasung, Heizung und Klimatisierung. Ein Bürocontainer kann ganz spezifisch auf deine Anforderungen und Wünsche hin geplant werden.

Die Qualität von Spacetainer bleibt dabei immer hoch – egal, ob es sich um einen Büro- oder einen Baucontainer handelt.

Ja, unsere Bürocontainer sind für alle Witterungen optimal isoliert. Für spezielle Anforderungen und einen permanenten Aufenthalt im Bürocontainer erhältst du eine spezielle Wärmedämmung für Wände, Dach und Boden. Des Weiteren kann dein Container mit einer Heizung und einer Klimaanlage ausgestattet werden.

Somit sind die Bürocontainer für jede Jahreszeit einsatzbereit. Bei Spacetainer gibt es Komfort ohne Kompromisse.

Ob du eine spezielle Bau- oder Nutzungsgenehmigung benötigst, hängt davon ab, wo sich der Einsatzort deines Bürocontainers befindet (privat oder öffentlich) und wie lange du ihn nutzen möchtest (temporär oder langfristig).

Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Containerbranche stehen wir dir gerne zur Seite und helfen bei der Einreichplanung.  Auf Spacetainer kannst du immer zählen!

Der Bürocontainer ist sehr sicher, denn er besteht aus einem robusten Stahlrahmen, der ein mehrfaches Aufstapeln der Container ermöglicht. Auf Wunsch kann die Stahlkonstruktion zusätzlich verstärkt werden, sodass der Bürocontainer auch in Extremsituationen sicher bleibt.

Sicherheitsverglasungen, brandschutzsichere Wandpaneele, Smart-Home-Rauchmelder, Videoüberwachung und verstärkte Türen machen ihn auch von innen extrem sicher.

Der Bürocontainer verfügt über eine flexible Innenausstattung, die deinen Wünschen fast keine Grenzen setzt. Das fängt bei den Fenstervarianten (Voll-, Teil- und Dreifachverglasung) an und hört bei Akustik, Böden, Elektroinstallationen, LED-Beleuchtung, Klimagerät, Netzwerk, Koch- und Sanitärbereich sowie wassersparenden Maßnahmen noch lange nicht auf.

Bei Spacetainer ist alles vorbereitet und kombinierbar. Du entscheidest, wie individuell dein Bürocontainer ist.

Dank seiner robusten und sehr widerstandsfähigen Bauweise kann der Bürocontainer mit einem Fixbau locker mithalten.

Bei entsprechender Materialqualität, Wartung und Pflege ist ein Bürocontainer für eine jahrzehntelange Nutzung ausgelegt – und nicht nur für ein Projekt.

Fragen & Antworten, die dir weiterhelfen

Kompakt erklärt - alles rund um deinen Spacetainer: Sanitärcontainer

Ein Sanitärcontainer ist ein mobiles Badezimmer. Er verfügt über ein oder mehrere WCs, Duschen und/oder eine Umkleide. Er ist mit verschiedenen Ausstattungsoptionen wie Barrierefreiheit, rutschfesten Bodenbelägen, Belüftung, Dämmung, Beleuchtung und Heizung erhältlich. Somit ist er komplett ausgestattet, immer einsatzbereit und ökologisch auf dem neuesten Stand.

WC-Boxen sind mobile WC-Anlagen, die meist auf Events oder Baustellen zu finden sind. Ihr leichter Transport und ihre schnelle Einsatzmöglichkeit sprechen für sich.

Benötigst du mobile Sanitäranlagen? Mach’s modular mit Spacetainer.

Die Einsatzmöglichkeiten des Sanitärcontainers sind vielfältig. Du findest ihn überall dort, wo Hygiene mobil bleiben soll.

Typische Einsatzorte sind der öffentliche Raum, Baustellen, Festivals und Camps, aber auch der private Bereich. Viele Sportvereine schätzen die modulare Bauweise, die viel Platz für Umkleideräume, Dusch- und WC-Bereiche bietet. Auch Kleingärtner, mobile Schulen und Kindergärten profitieren von der sofortigen Einsatzmöglichkeit des Sanitärcontainers.

Überzeuge dich selbst von den Vorteilen der Sanitärcontainer von Spacetainer.

Du entscheidest, wie groß der Sanitärcontainer ist, welches Layout er hat und über welche Ausstattungsvarianten er verfügt. Spacetainer bietet dir den nötigen Spielraum für dein Projekt – von barrierefreien Sanitäranlagen bis hin zu energieeffizienten Komplettlösungen.

Du entscheidest über die Anzahl der Toiletten, Duschen und Waschbecken sowie über Boden, Wärmedämmung, Heizung und energiesparende Komponenten.

Wenn du nur Toiletten benötigst, empfehlen wir dir unsere WC-Boxen. Diese sind klein, mobil und leicht zu transportieren.

Der Sanitärcontainer von Spacetainer passt sich komplett deinem Vorhaben an und ist für jeden anspruchsvollen Einsatz bereit.

Der Sanitärcontainer besteht, ähnlich dem Bürocontainer, aus einem robusten Stahlrahmen und wurde aus strapazierfähigen Materialien gefertigt. So kann er auch mühelos gestapelt werden. Bei regelmäßiger Wartung und Pflege ist er wetterfest und extrem langlebig.

Ein Dauerbetrieb bei Wind und Regen stellt für den Sanitärcontainer von Spacetainer überhaupt kein Problem dar.

Ja, die Sanitärcontainer von Spacetainer sind mit ökologischen und ressourcenschonenden Technologien ausgestattet und somit umweltfreundlicher als gedacht. So gehören Frischwassersysteme, wasser- und lichtsparende Technologien sowie energiesparende Dämmvarianten zum Standard für den Bürocontainer.

Bei Spacetainer erhältst du umweltbewusste Sanitärcontainer – von Anfang an.

Der Sanitärcontainer wird fertig montiert und anschlussfertig zu dir geliefert. Das heißt, der Aufbau entfällt völlig. Du kannst ihn sofort anschließen und nutzen, ohne dass es zu Verzögerungen kommt.

Ob du eine spezielle Bau- oder Nutzungsgenehmigung benötigst, hängt davon ab, wo sich der Einsatzort deines Sanitärcontainers befindet (privat oder öffentlich) und wie lange du ihn nutzen möchtest (temporär oder langfristig).

Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Containerbranche stehen wir dir gerne zur Seite und helfen bei der Einreichplanung.  Auf Spacetainer kannst du immer zählen!

Die Antwort richtet sich hierbei stark nach der Aufstellungsdauer des Sanitärcontainers. Wenn du diesen nur temporär nutzen möchtest, empfiehlt es sich, den Sanitärcontainer zu mieten oder zu leasen. Wenn du den Container jedoch langfristig nutzen möchtest, empfiehlt sich die Kaufoption.

Bei Spacetainer sind wir mit der Finanzierung genauso flexibel wie dein Projekt. Du kannst unseren Sanitärcontainer mieten, leasen oder kaufen. Wir beraten dich gerne und rechnen dir die für dich beste Variante aus.

Die Wasser-, Strom- und Abwasseranschlüsse können grundsätzlich, wie bei einem Fixbau auch, an das örtliche Versorgungsnetz angeschlossen werden.

Alternativ bietet Spacetainer austauschbare Tanks für Abwasser sowie optionale Paneel-Strominstallationen an.

Du entscheidest, wie unabhängig du mit deinem Sanitärcontainer sein möchtest. Wir stehen dir mit unserer jahrzehntelangen Expertise immer zur Seite.

Fragen & Antworten, die dir weiterhelfen

Kompakt erklärt - alles rund um deinen Spacetainer: Lagercontainer

Du findest Lagercontainer in verschiedenen Größen – je nach Anforderung.

Die üblichen Größen werden in Fuß angegeben: 5′, 6′, 8′, 9′, 10′, 15′ oder 20′.

Du möchtest die perfekte Größe für deinen Lagerplatz herausfinden? Wir helfen dir gerne weiter.

Der Lagercontainer besteht standardmäßig aus einer Stahlkonstruktion in Wunschfarbe mit langlebiger KTL-Lackierung, einem feuchtigkeits- und strapazierfähigen Boden sowie einer leicht zu öffnenden Doppelflügeltür.

Je nach deinen Anforderungen kannst du deinen Lagercontainer individuell gestalten. Du kannst ihn beispielsweise mit zusätzlichen Fenstern und Türen, breiteren Stapleröffnungen, Elektroanschlüssen, LED-Beleuchtung, Sicherheitssystemen mit Einbruchschutz, Regalsystemen, Trenngittern und Lüftungsgittern ausstatten.

Du bestimmst, wie dein Lagerraum aussieht, und bleibst somit immer flexibel.

Die Standard-Lagercontainer von Spacetainer sind sofort verfügbar. Individuell angepasste Lagercontainer werden innerhalb weniger Wochen geliefert.

Zu unseren Stärken gehören schnelle Verfügbarkeit, Flexibilität und Sicherheit.

Ob du eine spezielle Bau- oder Nutzungsgenehmigung benötigst, hängt davon ab, wo sich der Einsatzort deines Lagercontainers befindet (privat oder öffentlich) und wie lange du ihn nutzen möchtest (temporär oder langfristig).

Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Containerbranche stehen wir dir gerne zur Seite und helfen bei der Einreichplanung. Auf Spacetainer kannst du immer zählen!

Die geplante Nutzungsdauer ist entscheidend dafür, ob du deinen Lagercontainer mieten, leasen oder kaufen solltest.

Für temporäre Einsätze, z. B. auf einer Baustelle, bei Events oder für die saisonale Lagerung, kannst du einen Standard-Lagercontainer mieten oder leasen. Somit entstehen dir nur geringe Anschaffungskosten und du kannst den Container nach Ende deines Bedarfs zurückgeben.

Wenn du mit deinem Projekt langfristig planst und den Lagercontainer (privat oder beruflich) dauerhaft nutzen möchtest (z. B. für Selfstorage), empfiehlt sich der Kauf. Dabei kannst du Farbe, Ausstattung, Sicherheitspaket etc. individuell anpassen und bleibst langfristig unabhängig. Die Spaceteainer-Lagercontainer behalten durch ihre hohe Qualität sehr lange ihren Wert.

Spacetainer empfiehlt: kurzfristig mieten oder leasen, langfristig kaufen. Du kannst auch erst mieten und später entscheiden. Wir begleiten dich bei allen Optionen.

Ja, Lagercontainer sind witterungsfest. Sie bestehen aus robustem, verzinktem Stahlblech und sind so konstruiert, dass sie Wind, Regen, Schnee und Temperaturschwankungen standhalten. Dank Türdichtungen und wasserfester Böden bleibt der Innenraum zusätzlich trocken.

Für besondere Anforderungen sind auch isolierte Varianten erhältlich.

Somit sind die Lagercontainer von Spacetainer ideal für den ganzjährigen Einsatz im Freien geeignet – ohne Kompromisse.

Der Lagercontainer wird fertig aufgestellt mit einem Lkw zu dir transportiert. Er wird dann mithilfe eines Staplers oder eines Krans vom LKW ausgeladen.

Bei anspruchsvollen Standorten können die Lagercontainer auch mit speziellen Kränen über schwieriges oder hohes Terrain zum Bestimmungsort bewegt und abgeladen werden.

Wir kümmern uns gerne um den sicheren Transport und das fachmännische Abladen deines Lagercontainers. Auf uns kannst du immer zählen.

Die Lagercontainer verfügen serienmäßig über eine sichere, verschweißte Stahlkonstruktion mit stabilen Türen. Um deinen Lagercontainer noch sicherer gegen Diebstahl zu machen, gibt es zusätzliche Einbruchsicherungen. Dazu zählen Aushebesicherungen, Verriegelungsbolzen, Verriegelungsstangen, Aufbruchschutz sowie Fenster- und Türgitter.

Bei Spacetainer legen wir großen Wert auf Sicherheit und prüfen alle Einbruchsicherungen, um deine Sachen zu schützen.

Die Vorteile von Lagercontainern liegen auf der Hand. Er ist schnell verfügbar, kostengünstiger in der Anschaffung und flexibel in der Aufstellung.

Ein Lagercontainer ist sofort einsatzbereit: Einfach anliefern, aufstellen und nutzen. Es gibt keine Wartezeiten und keine langen Vorbereitungen. Die perfekte Lösung, wenn es schnell gehen muss.

Dank seiner Mobilität lässt sich der Container jederzeit versetzen, erweitern oder stapeln. Er ist ideal für wechselnde Baustellen, saisonale Einsätze oder als Zwischenlösung bei Umbauten und Logistikengpässen.

Ob zur Miete oder zum Kauf: Lagercontainer sind deutlich günstiger als feste Lagerhallen. Auch im Betrieb bleiben die Kosten niedrig, da weder Heizung noch aufwendige Wartung erforderlich sind.

Durch ihre kompakte Bauweise nutzen sie den vorhandenen Raum optimal, sodass selbst kleine Flächen, Innenhöfe oder schmale Zwischenräume ausreichen. Wenn mehr Platz benötigt wird, lassen sich die Container einfach übereinander stapeln.

Sie sind aus robustem Stahl gefertigt und mit dicht schließenden Türen ausgestattet. So bieten sie zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und Schnee. Dein Lagergut bleibt jederzeit und überall sicher.

Fragen & Antworten, die dir weiterhelfen

Kompakt erklärt - alles rund um deinen Spacetainer: ISO Container

Ein Standardcontainer, auch Dry Van Container genannt, ist ein geschlossener Seecontainer ohne besondere Ausstattung, beispielsweise Kühlung. Er wird typischerweise zur Lagerung und zum Transport trockener Waren verwendet. Er entspricht bestimmten ISO-Normen hinsichtlich Größe, Belastbarkeit und Materialien.

Der Begriff „First Trip“ oder „One Trip“ bezeichnet einen Container, der neu produziert wurde und nur einmal transportiert wurde – meist vom Herstellerwerk (das sich häufig in Asien befindet) zu seinem Bestimmungsort in Europa oder Nordamerika. Durch diese eine Frachtreise werden die Transportkosten optimiert, da der neue Container nicht leer geliefert wird, sondern einmal mit Ware beladen wird.

Die Nutzlast (Payload) gibt an, wie viel Gewicht ein Container maximal tragen kann, ohne strukturelle Grenzen zu überschreiten. Bei einem 20-Fuß-Standardcontainer (20-ft-Dry-Van) beträgt die maximale Bruttolast beispielsweise etwa 30.480 kg, wovon ca. 2.000 kg auf das Eigengewicht (Tara) entfallen. Die verbleibende Traglast liegt somit bei ca. 28.480 kg.

Standard ISO Container bestehen aus wetterfestem Stahl, der häufig als „Corten Steel“ bezeichnet wird und einen Korrosionsschutz bietet. Der Boden besteht oft aus hochwertigem Holz (Hardwood Floor). Diese Materialien gewährleisten Robustheit, Schutz gegen Witterungseinflüsse und eine lange Lebensdauer.

High-Cube-Container unterscheiden sich vor allem durch ihre höhere Bauhöhe. Ihre Grundmaße sind nahezu identisch mit denen eines Standard ISO Containers, sie bieten jedoch etwa einen Fuß (30–35 cm) mehr Innenhöhe, wodurch sich der Rauminhalt erhöht. Das ist wichtig bei Ladegut, das mehr Höhe benötigt.

Die CSC-Plakette auf einem ISO Container ist eine Sicherheitsplakette, die bescheinigt, dass der Container den internationalen Sicherheitsstandards des Übereinkommens über sichere Container (Convention for Safe Containers – CSC) entspricht und für den internationalen Seeverkehr zugelassen ist. Es handelt sich um eine dauerhafte, korrosionsbeständige und feuerfeste Tafel, die gut sichtbar, meist an der Tür des Containers, angebracht ist und Informationen wie Baujahr, Hersteller, Gewichte und Prüfdaten enthält.

Ja, Standard ISO Container sind dafür ausgelegt, übereinander gestapelt zu werden, da sie über eine robuste Stahl-Rahmenkonstruktion verfügen. Auch ein modularer Einsatz ist möglich, beispielsweise mehrere Container nebeneinander oder übereinander für Lagerhallen oder größere Lagerflächen. Dabei sind stabile Fundamente, ausgleichende Maßnahmen bei unebenem Untergrund und die Einhaltung der Belastungsgrenzen wichtig.

Die Lebensdauer hängt stark von der Nutzung und der Pflege ab. Neue Standardcontainer können bei ausschließlich stationärer Lagerung und guter Wartung über 30 Jahre halten. Gebrauchte Container, die zuvor für den Seetransport genutzt wurden, können nach entsprechender Pflege (z. B. Erneuerung der Beschichtung, Reparatur des Bodens, Austausch der Dichtungen) oft noch etwa 10 Jahre oder länger als Lagercontainer dienen.

Ja, Standard ISO Container sind so konstruiert, dass sie wind-, regen- und feuchtigkeitsdicht sind. Stahlblech, korrosionsbeständige Beschichtungen und robuste Dachelemente schützen gegen äußere Einflüsse. Die Türen sind mit Dichtungen ausgestattet und der Boden ist so konstruiert, dass Wasser in der Regel nicht eindringt. Dadurch eignen sie sich optimal für den Außeneinsatz.

Hast du noch offene Fragen?

Wir freuen uns, von dir zu hören.